Unternehmensgeschichte
Als Tiroler Traditionsunternehmen bestand der Wunsch nach Veränderung in der Bushistorie bereits seit 1924. Gestartet als Pferdefuhrwerk entwickelte sich die Ledermair Holding GmbH zum Vorreiter im Linien- und Werkverkehr. Bis heute strebt das Unternehmen unter der Leitung des starken Vater-Sohn-Duos Martin Ledermair und Alexander Ledermair nach moderner und professioneller Weiterentwicklung des Buswesens.
Neben dem Linienverkehr und den Schülertransporten bietet das Unternehmen seinen Kunden auch eine reichhaltige Palette im individuellen Personenverkehr. Von Betriebsausflügen, über Reisebuscharter, bis hin zu Oldtimerfahrten bei privaten Anlässen ist die Firma Ledermair seit Jahrzehnten ein verlässlicher und sicherer Partner. Barrierefreie Reisebusse der neuesten Generation bieten dem Kunden Reisekomfort auf höchstem Niveau.
Das Familienunternehmen ist mittlerweile seit vier Generationen erfolgreich am Markt und beschäftigt, als größtes privates Busunternehmen Tirols, ca. 200 Mitarbeiter.
"Mit über 100 Bussen können wir unseren Kunden einiges an Flexibilität und Komfort bieten."
so Alexander Ledermair, der seit 2015 gemeinsam mit seinem Vater Martin in der Geschäftsführung des Unternehmens tätig ist. Nach dem Motto "Besser Bus Fahren" wird die Firma Ledermair auch in Zukunft ihr Ohr nahe am Kunden haben und Ihren Fuhrpark ständig auf dem neuesten Stand halten. „Nur wer sich weiterentwickelt kann langfristig in diesem Markt bestehen“, sind die beiden Geschäftsführer überzeugt.
Einführung der ersten Funküberwachung in dieser Branche in Tirol. Alle Fahrzeuge werden mit Funk sowie einem Alarm ausgestattet, der über den Zündschlüssel aktiviert wird. Wenn also ein Mitarbeiter das Fahrzeug nicht pünktlich startete, wurde Herr Leo Ledermair automatisch alarmiert, er sprang in den meisten Fällen selbst ein und verhinderte somit Verspätungen und natürlich auch Kundenbeschwerden.
In diesem Jahr erfolgt ein weiterer Meilenstein, denn es wird ein City-Bus-Verkehr eingerichtet, zunächst gibt es den Citybus 1 und 2. Bis zum Jahr 2004 erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) – ein kontinuierlicher Ausbau dieses Services für die Bürger von Schwaz und Umgebung (Regiobus Schwaz).
Weitere Modernisierung des Unternehmens durch den Ankauf einer neuen Computersoftware, die die Kunden zukünftig mithilfe eines satellitengesteuerten Leitsystems über die minutengenaue Ankunftszeit der Linienbusse informiert.
Im Juni dieses Jahres wird die Ledermair Express GmbH gegründet mit dem Zweck, die neue errichtete Verbindung zwischen Tirol und Wien zu vermarkten. Dafür wird in Eigenregie ein im Fuhrpark bestehender Reisebus in einen Bus der Extraklasse umgebaut.
Im Dezember 2009 kommt mit der Gründung der Achensee Autoreisen Betriebs GmbH ein weiteres Unternehmen zur Ledermair Gruppe hinzu.
Übernahme des Skibusverkehrs in den Regionen Hochfügen und Schwendberg und somit die Erschließung einer neuen Geschäftssparte. Die Ledermair Gruppe ist nun das größte private Busunternehmen Tirols mit insgesamt 140 Mitarbeitern und einem Fuhrpark von 84 Fahrzeugen und gilt als Synonym für sichere und komfortable Beförderung.
Umstrukturierung – Die Verwaltungen der einzelnen Betriebe werden zentralisiert und Schwaz als neue Verwaltungszentrale definiert. Die Busse und Busfahrer bleiben wie gehabt an den jeweiligen Standorten und werden von dort aus geführt. Ein neues Logo mit Claim „Besser Bus Fahren“ wird designt und dient als Leitspruch für alle vier Betriebe.
Alexander Ledermair übernimmt gemeinsam mit seinem Vater Martin Ledermair die Geschäftsführung der Ledermair Gruppe.
Das Liniennetz wird mit Hall und Telfs weiter ausgebaut und ein neuer Stützpunkt mit fünf Linienbussen entsteht. Darüber hinaus wird der in die Jahre gekommene Luxusbus gegen einen Neuen ausgetauscht. Mit mehr Komfort und neuesten Technologien entspricht er den hohen Anforderungen unserer Fahrgäste. Des Weiteren wird der Fuhrpark mit drei Elektroautos der Marke BMW weiter ausgebaut und eine neue Software in der Verwaltung implementiert.
Aufgrund des stetigen Wachstums ist der Betriebshof in der Hermine-Berghofer-Straße in Schwaz zu klein geworden. Ein neuer Standort in Stans wird geplant.
Der neue Standort in Stans kann nach einem Neubau feierlich eröffnet werden.
Einführung einer GmbH Struktur und Neugründung der Ledermair Linienverkehr und Reisemanagement.
Die Corona-Pandemie stellt das Unternehmen vor Herausforderungen.
Ein gehörloser Busfahrer wird eingestellt, ein großer Meilenstein, Barrierefreiheit und Inklusion in allen Bereichen des Unternehmens zu leben.
Ein bedeutender Fortschritt im Bereich der Elektromobilität wird erzielt.
Alle gängigen Elektrobustypen werden getestet.
Es findet auf der Schibusstrecke zwischen Fügen und Hochfügen ein Testlauf mit einem E-Bus statt.
Weiters wird in der LEO-Akademie mit der Ausbildung zu ÖPNV-Spezialisten begonnen.
Standortverlegung Busreisen Heiss von Innsbruck nach Thaur.
Eröffnung eines 2. Standortes (IOG) in Kufstein.
Erneuerung der Zweigstelle in Kundl mit Lackiererei.
Erhalt der "Wir-sind-Inklusiv"-Auszeichnung 2023-2025.
Gewinn des Tirolerin Awards im Bereich Gleichstellung und Diversität.
Auszeichnung Zertifizierung Leitbetriebe Austria.
Einzug der zentralen Verwaltung in die neuen Büros in der Hermine-Berghofer-Straße 47 in Schwaz.
Zu Beginn des Jahres 2024 Übernahme der Achhorner Verkehrsbetriebe GmbH und damit auch den Stadtverkehr in Kufstein.
Gewinn der E-Bus Ausschreibung für den Innsbrucker Regionalverkehr.
Das 100-JahrJubiläum wird am 14. September im SZentrum gefeiert.
Die Urkunde mit dem Tiroler Landeswappens wird in Empfang genommen.
Im Oktober findet die Veranstaltung hinsichtlich der Auszeichnung Tiroler Traditionsbetriebe statt.

